
qu.o.t.e: Zu Besuch im makro1
Nachdem Moni vorige Woche mit ihrem makro1 ihr 10-Jahres-Jubiläum gefeiert hatte, waren wir am Mittwoch darauf in ihrem entzückenden vegetarischen Bioladen zum Queermaschen eingeladen:
Moni hatte extra für uns dekoriert :-)
Und schon (s)aßen die ersten Maschingers rund um den gedeckten Tisch. Manch einer, wir wollen hier keine Namen nennen, wollten vorerst lieber unbekannt bleiben – wurden aber trotz Spiegelbrille gleich erkannt ;-)
Es gab wohlig-wärmende Suppen, Stephi und Verena konnten gar nicht genug davon bekommen …
… und auch die veganen Nachspeisen sind uns sofort ins Auge gesprungen …
Links eine traumhafte Kürbis-Tarte mit knusprigem Kakao-Boden und Marmeladenüberzug, rechts … Ähh, da müsst ihr Monia oder Teresa fragen, die hat sich nämlich für jenen entschieden (und auch geschwärmt).
Volker im schottischen Seelenwärmer, ganz konzentriert am Herumsocken:
Vorne volle Konzentration, hinten Partysause mit Bernhard ;-)
Ganz links Silohee mit der Omama auf der Suche nach verlorenen Maschen …
… und dann das bereits erprobte Ritual: Silohee bringt ihre Maschen zum Licht ;-)
Hab‘ ich schon erwähnt, dass das makro1 messer- und fleischlos is(s)t?
Dieses Bild erinnert mich daran, im Auftrag von Veronika jedenfalls zu notieren, dass „das makro1 eines der bisher besten Essen aller bisherigen qu.o.t.e.n gehabt hat.“ Dem können wir alle voll(wertig) und ganz zustimmen :-)
Bernhard wurde auch belohnt, mit einem veganem Schokoküchlein <3
Zum ersten Mal auch dabei: Michaela vom Austrian Yarn Club und Ama, die ich tags zuvor bei Gertrud in der Wolle Wien kennen gelernt habe, und die uns schon vom Pride Village her kannte:
Seit der Geburt ihrer Tochter war auch Veronika zum ersten Mal wieder dabei. Endlich konnten wir ihr die Babygeschenke, die wir hinter ihrem Rücken generalstabsmäßig gemeinsam produziert haben, übergeben:
Schmusetücher waren erst …
… der Anfang ;-)
Die Regenbogendecke war der krönende Abschluss …
… und die Freude riesengroooooß <3
Steffi verfolgte das alles sehr entspannt …
… während Namensvetterin Stephi an ihrem Verhütungsvortrag tüftelte (oh, diese Ironie *g*). Stephi, du machst das locker, wir halten dir die Daumen <3
Ach, es war insgesamt so heimelig …
… Stephi konnte sich gar nicht satt-sehen an der kleinen Anna-Luzia:
Das ist Verenas BWL-Gesicht. BWL wie „Bitte-Wie-Langweilig“ ;-)
Lustiges Hobby-Raten: Machen Sie eine typische Handbewegung ;-)
Danke nochmals an alle, die dabei waren; Verena, Stephi und Daniela für die Bilder – und Moni und Bernhard für’s Hosten!
Und nicht vergessen: Nächsten Mittwoch sind wir im Nazim-Hikmet-Kultur-Cafe > Hier geht’s zur Einladung!
Habt’s eine schöne Zeit bis dahin – LG Horst



