die queermaschen verstehen sich als eine offene plattform für alle, die einen que(e)ren zugang zum häkeln und stricken haben – oder diesen mit uns entdecken möchten : )
wir selbst haben uns beim umhäkeln/-stricken der lampenschirme im magdas hotel anfang 2015 kennen gelernt. bald war die idee geboren, nicht mehr nur an entweder gehäkelten oder gestrickten lampenschirmen zu arbeiten, sondern einen quasi „gestrick-häkelten“ hybriden zu schaffen.
das hat nicht nur sehr viel spaß gemacht, sondern das ergebnis gefiel uns dann auch so gut, dass wir gleich den nächsten gemeinsamen lampenschirm in angriff genommen und weitere pläne gesponnen haben:
nach dem motto „the more the merrier“ suchen wir nun gleichges(p)onnene, die lust auf einen unverkrampften, que(e)ren austausch beim stricken/häkeln im rahmen von so genannten „maschenkränzchen“ in abwechselnden locations haben.
egal ob häkler/in oder stricker/in, frau oder mann, lesbisch, schwul, trans oder hetero, jung oder junggeblieben, amateur/in oder profi – alle, die offen für neues sind und gerne mit maschen arbeiten wollen, heißen wir herzlichst willkommen!
neue techniken und stiche ausprobieren, sich über strick- und häkelanleitungen austauschen, miteinander über que(e)re lebensthemen sprechen, über die maschenprobe hinaus arbeiten und dabei verschiedene woll-läden, cafés, parks und sonstige (un)mögliche plätze kennen lernen – so stellen wir uns die queermaschen vor!
du bist neugierig geworden und willst mehr über uns erfahren? oder gleich mitma(s)chen? was hat das alles mit der regenbogenparade 2016 zu tun? und mit wem sind die queermaschen verbunden? click dich einfach durch :-)